Voraussetzungen ERFORDERLICH

Process Simulate Human

Bereitgestellt von SIEMENS

Registrieren Sie sich jetzt für die kostenlose 30-Tage-Testversion der Process Simulate Human Software.

Process Simulate Human, basierend auf der branchenführenden Jack-Technologie von Siemens, ist ein Werkzeug zur Menschmodellierung und -simulation, mit dem Sie die Ergonomie Ihrer Produktkonstruktionen verbessern und Industrieanwendungen verfeinern können. Process Simulate Human bietet menschenzentrierte Simulationswerkzeuge zur Durchführung ergonomischer Analysen von virtuellen Produkten und virtuellen Arbeitsumgebungen.

Process Simulate Human ermöglicht es Ihnen, Ihre Menschmodelle zu dimensionieren und auf mehrere Faktoren zu testen, darunter Verletzungsrisiko, Anwenderkomfort, Erreichbarkeit, Sichtkontakt, Energieaufwand, Ermüdung und andere wichtige menschliche Parameter. Mit dem Einsatz von Process Simulate Human können Sie erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen erzielen, indem Sie die Produktqualität und die Machbarkeit der Prozesse frühzeitig im Produktlebenszyklus verbessern können. Darüber hinaus können Sie menschliche Faktoren und Ergonomie nahtlos in die Planungs-, Konstruktions- und Validierungsphase Ihres Produktlebenszyklus integrieren. Unternehmen, die Process Simulate Human einsetzen, gewinnen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil durch klassische Techniken zur Bewertung der Ergonomie und menschlichen Faktoren in Verbindung mit den neuesten Visualisierungs- und Simulationstechnologien.

Validierung von Batteriebaugruppen mit Process Simulate Human

Process Simulate Human hilft Ihnen bei der schnellen Simulation von Montagevorgängen und der Überprüfung der Anforderungen hinsichtlich der jeweiligen Aufgabenstellungen für Ihre Belegschaft.

  • Ermittlung von Problemen bei der Baugruppenfertigung und der jeweiligen Anforderungen an die Körperhaltung.
  • Testen, ob eine ergonomische Hilfestellung Reichweiten- und Haltungsprobleme beseitigen könnte.
  • Sichtfenster ermöglichen, die Sicht der Arbeitnehmer zu simulieren.
  • Validierung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern, um Qualitätsprobleme zu vermeiden.
  • Schnelle Simulation von Montageschritten und Validierung der Machbarkeit.
  • Prüfung von Reichweite, Leistungsfähigkeit, Sichtbarkeit und anderen wichtigen ergonomischen Kriterien.
  • Virtueller Nachweis der Neugestaltung des Arbeitsplatzes.